Categories
English Fun General

Microsoft’s new logo. Just sayin’.

 
Categories
About English Fun

How to tattoo your walls with great typographic artwork

This great typogram by Aaron Kuehn (cc) now decorates the wall of our new office. (Looks a lot better than on the picture, that’s just a quick iPhone photo.) Here’s a tutorial for those who want to tatoo their walls, too.

Costs: <10 Euros.
Time: 1 day preparation, 1 day drawing.

1) The Motif

 
There is a lot of great artwork out there suitable for self-made wall tatoos. Many artists will be happy to allow you using it or have shared it under an open licence already. Use Google Images with b/w option or white color and size=large, along with approriate keywords (I used “bicycle typography”). Avoid shades of grey and too thin or complex lines unless you have some kind of artistic experience.

Make sure to give the artist credit, on the wall and online.

2) The Projection

 
I first tried a beamer with a measly 800×600 resolution. As soon as I was in drawing distance all lines were just pixels, with lots of anti-aliasing artefacts. I would have had to improvise a lot trying to get sharp edges, and probably have failed.

Someone suggested to go analogue so I asked for an overhead projector on Twitter and quickly found one to lend. Lines were great but it showed other problems: Heat and a not so solid construction let the mirror shiver and slowly drop milimeter by milimeter. I had to stabilize the projector and the table it was on by putting lots of heavy stuff on it. And I had to recalibrate the image maybe 50 times. An HD beamer would have possibly been better but I didn’t try.

Printing the image onto transparent film was also not so easy as the laser printer refused the film (despite being laserjet film). An inkjet printer produced a decent image, yet with many stripes and weak spots on it (see image on the right!), so I had to improvise often. (A great thanks to the folks from Sektor 5 for their printing support!)

To avoid visible distortion I to put the projector on a high position. To get the image straight I measured and marked the lower edge of both tires on the wall .

3) The Drawing

 
I bought ten permanent marker pens in black, different strengths. A Stadtler line width M proved most convenient. (One “RIM” on the very left is an F.) To my surprise one pen lasted the entire drawing, probably because I was too lazy to fill all the letters in the end (with the exception of my first letter, which I filled). And I liked it better that way.

For right handers it’s best to stark at the top left corner, moving down and right, as otherwise you’ll be wiping things you have drawn already with your hand.

The drawing took around six hours (including projector adjustments..), and preparation took its time, too.

4) The Sharing

 
Pictures or it didn’t happen!

Categories
Fun General Politics Social Software Technology

“Karl-Heinz” in die Ö3-Charts und auf Facebook! Ah, und in den Häfn.

Es wäre doch ein schönes (und wunderbar irritierendes) politisches Statement, wenn am 25.02. das neue Christoph & Lollo-Album (inklusive des trefflichen Liedleins “Karl-Heinz” – siehe Video) auf Platz 1 der Ö3-Charts ginge..! Das funktioniert sowohl über CD-Kauf als auch über Downloads. Wenn an diesem Tag (und den darauffolgenden Tagen) die Facebook-Community “zuschlägt”, wird das gelingen!

 

Obiger Absatz erreichte mich heute auf Facebook, zusammen mit dem Link auf die zu diesem Zweck gegründete Facebook-Page und auf einen FM4-Artikel zur Aktion. Doch Facebook-Pages laden nicht zum Musik-Anhören, geschweige denn -Kaufen ein, darum habe ich diese beiden Call-to-Action-Buttons gebastelt und daraus eine kleine Facebook-App für Pages gebaut (hier in Aktion zu sehen), damit alle Betreiber von Facebook-Pages die Aktion unterstützen können (vor allem natürlich die Page zur Aktion selbst):

Wichtig: Kauf erst ab 25.02. möglich!! Bis dahin: Weitersagen!

 

So installierst du die Christoph & Lollo – Facebook-App:

Wer ein paar Minuten Zeit und selbst eine Facebook-Page hat, egal wie klein, kann diese Christoph & Lollo – Facebook-App ganz einfach als Karteireiter installieren. Sieht dann so aus und geht so:

  1. Gehe (als Admin deiner Page eingeloggt) auf diese Applikation.
  2. Klicke dort auf “Zu meiner Seite hinzufügen”. Neben deiner Page auf den Button “Einer Seite hinzufügen” klicken. Dann Fenster schließen.
  3. Gehe auf deine Page, “Seite bearbeiten”, “Anwendungen”
  4. Hier unter “FBML” auf “Zur Anwendung” klicken
  5. In den Titel “Karl-Heinz!” schreiben und in das Textfeld diesen Code kopieren, speichern.
  6. Zurück auf deine Page, hier in der Tab-Leiste aufs Plus, “Reiter hinzufügen” -> “Karl-Heinz!”.
  7. Fertig.

In diesem Sinne: buy, load, post, re-post, double-post! Spread the love! Ich werde die teilnehmenden Pages dann hier auflisten – gebt Bescheid!

Tipp: Wenn ihr auf eurer Page den Link zu eurem eigenen Page-Tab posten wollt, müsst ihr Facebook austricksen und den Link über Bit.ly kürzen – sonst ändert Facebook den Link auf die Vorderseite.

(Disclaimer: Ich kenne Christoph & Lollo nicht und habe auch sonst keine finanziellen Interessen an dieser Aktion. Die Amazon-Provision aus obigen Links fließt an die Afrikaprojekte des gemeinnützigen Vereins Laafi.)

Update: Die Liste der teilnehmenden Facebook-Pages (Fan-Zahlen zum Zeitpunkt des Updates):

Categories
Fun General Politics Social Software

Grassermovies – Zwei Nasen tanken supernackt

Endlich hat auch Österreich ein Twitter-Mem: #Grassermovies. Von mir gibt’s ein Supernackt-Plakat (weitere Plakate bei Georg):

 

Categories
Fun Politics

Schmankerln aus dem SPÖ-Wahlkampf

Kim Il Häupl..

..und seine Photoshop-Jünger:

Wobei die Plakate natürlich an die Neue Politik von vor zwei Jahren nicht rankommen. Das ist noch mehr drin, liebes SPÖ-Wahlkampfteam! :-)

Via Thomas Blimlinger und Georg Günsberg.

Categories
Fun Media Politics Social Software

It’s a Read/Write Culture

Dieser Song (via Armin Wolf) hat auf Youtube nicht nur 370.000 Views erreicht, sondern dort auch jede Menge Nachahmer:

Wer auch immer über zukünftige Versionen unseres Urheberrechts entscheidet, möge sich genau überlegen, ob diese Art von Kreativität legitim und erwünscht ist oder illegal bleiben soll.

(Das ist es hierzulande nämlich, in diesem Fall mangels Fair Use.)

Der Song stammt übrigens von Lulu and the Lampshades.

(Lulu and the Lampshades sind auch die beiden Mädels vom ersten Video.)

Die Sache mit den Bechern dürfte allerdings vom alten Cups Game kommen.

Was wieder ein Beispiel für den kulturellen Transfer ist, mit dem unser Urheberrecht nichts anzufangen weiß.

Außer ihn einzufangen. Profitträchtig.

Categories
Fun Marketing Media

Ohne Worte

if-you-are-a-pirate

Via Microsiervos. Ursprung unbekannt.

Categories
Fun General Mobile Technologies Technology

Warum das Apple iPad ein Megaseller wird

lolcat-ipad

Das neue iPad hat:

  • Kein Multitasking
  • Keinen Flash-Support
  • Keine eingebaute Kamera
  • Keine Funktion als externe Festplatte
  • Kein normales OSX
  • Keine Möglichkeit, normale Mac-Programme zu installieren
  • Keinen SIM-Karten-Slot, nur Micro-SIM (die man von kaum einem Netzbetreiber kriegt)
  • Keinen USB-Anschluss

Das iPhone hatte das meiste davon auch nicht, konnte nicht mal Copy&Paste, und hat sich Millionen Mal verkauft. Ich hab selber eins. Das iPad wird also eindeutig ein Megaseller.

Categories
Fun Politics

Strachnigg und die Judä.. Volksfront von Judäa

Bumsti Strachnigg und seine Freunde von der Judä.., äh, Volksfront von Judäa:

Original wunderbar bebildert von Nattl. Ich wünsche mir eine Maschek-Adaption dieser Idee, bitte!

Categories
Fun Social Software Websites

Vorgeschlagene Kategorien für Xing-Kontakte

Aus der Reihe Comic-Übersetzungen – und passend zu “Netzdeutsch“:

Xing-Kontakte

(cc) Rob Cottingham | via ReadWriteWeb