Categories
About General Media Politics Social Software

Das Nachtquartier aufschlagen

Heute Abend ab Mitternacht bin ich bei Alois Schörghuber im Ö1-Nachtquartier zu Gast. Auslöser war meine Frage, ob destruktives Verhalten in Onlineforen Naturgesetz ist – ich glaube nicht. Foren und Websites sollten an ihrer Partizipationsarchitektur arbeiten, hier ein Ansatz dazu.

Ich werde diesen Beitrag anschließend mit URLs ergänzen, die im Nachtquartier erwähnt werden. (Ich hoffe, ich vergesse nicht, die Laafi-Amazon-Aktion zu erwähnen, die man einfach in den Bookmarks haben sollte.)

Meine Musikvorschläge für die Sendung:

Sehenswertes Video der japanischen Band Sour, das ausschließlich mit den Webcams von 80 Fans, über den Globus verteilt, aufgenommen wurde.

Der Musiker Kutiman verwendet Youtube-Videos als Instrumente. Er mischt was er so findet zu neuen Songs. Großartig.

Dann noch CLAZZ, die Band meiner Schwägerin, Lulu and the Lampshades und Yamore von SALIF KEITA und CESARIA EVORA.

2 replies on “Das Nachtquartier aufschlagen”

sehr tolle sendung gestern nacht! leider war der moderator etwas lahm find ich. heute zu fragen, ob das internet wirklich was verändern kann… das ist so, als hätte man in den 60er jahren gefragt, ob das fernsehn denn tatsächlich was verändern kann.

Hab die Sendung gehört. Empfand sie ähnlich wie Pawel. Lahme Fragen & gute Helge. Mit deinem Zugang zur Musikauswahl war der Moderator wohl auch ein bissi überfordert … :)

Comments are closed.