Categories
Photos Social Software Usability Websites

Moo.com jetzt auf Deutsch – erster Test

moo_minicards_photos

Am Wochenende bekam ich einen Gutscheincode um die neue deutsche Version von Moo.com zu testen, dem in der Webwelt so beliebten Flickr-Fotos-auf-Visitenkart-Druck-Service. Hab mir gleich alle möglichen Sachen bestellt, mit meinen Flickr-Fotos drauf. Bin gespannt – alle Moo-Cards, die ich bislang zu sehen kriegte, waren wirklich schön.

Die Usability ist (angesichts des komplizierten Designprozesses) gut, bis auf ein paar wesentliche Sachen – an denen vermutlich viele User scheitern. Dieses Feedback-Mail hab ich an Moo geschickt:

(1) Three times after form submits (if I remember correctly: twice after having chosen the image selection and clicked “next”, once when submitting the final order) I got the message “No suitable nodes are available to serve your request.” – without further explanation or link. I had to resubmit the forms to get results (which normal users don’t know how to do).

While this could have been a rare occurence of server errors the next problem is a true usability issue:

(2) After having created three products and placed them into the shopping cart I want to proceed to checkout.

  1. So I click “Manage your orders”, top right corner. What I get then is a login form.
  2. I am not registered yet. A text below reads “Don’t have an account? Don’t worry, we’ll create you one automatically when you place your first order.” No link whatsoever. That’s interesting.. Let me see: I can’t place an order because I don’t have an account and I am being told that an account will be created after I place an order? How can I get out of this vicious circle..?
  3. Only after at least a minute or two of trying, googling and clicking around I discover the ultra-tiny cart icon with a “3” in brackets on the top right which takes me where I had expected to be taken when I clicked on “Manage your orders”.

In a normal situation (= me not being a poweruser or simply less dertermined) I would have dropped out at three different times in this process. Especially point 2 is extremely easy to fix: Only show “manage your orders” after having placed one + make the ‘next best action’ shopping cart far more prominent.

Please note that these observations are based on just a single order and there was no intent to find ALL usability issues (or fully understand the whole process). There may be more.

Und hier der Screenshot dazu:

moo-usability

Ich hab den Leuten von Moo vorgeschlagen, mir 2% des zusätzlichen Umsatzes, den sie nach Beseitigung dieses Fehlers machen, zu überweisen ;-)

8 replies on “Moo.com jetzt auf Deutsch – erster Test”

Auf die Probleme bin ich gar nicht gestoßen, was für mich der nicht viele Bilder auf Flickr veröffentlicht hat, viel mehr beschäftigt, ist die verständliche Uploadbeschränkung.
Über Flickr sind die Bilder schon in einem handlichen Größe meist 1024x800px. Lokal müssen vorab alle verändern werden und können erst danach zu Moo geschickt werden.

Sonst sind die Kärtchen wirklich toll.

Ps.: habe das Moo auch in Feedback mitgeteilt. Die werden das aber sicher nicht ändern können.

@thesofty: Hmm.. Kann ich jetzt nicht nachvollziehen.

Welchen Browser verwendest du? Surfst du am Handy (Iphone oder G1)? Das wär die einzige Erklärung.. (da sollte ein anderes/optimiertes Layout kommen.)

Problem hat sich schon von selbst gelöst keine ahnung was das problem war, sobald ich den beitrag angeklickt habe hat noscript aufeinmal Skripte verboten und ich hab so ein schwarzes standard layout gesehen o.0

Hi,

It is a very interesting insight Helge, thank you. I forwarded your post to my colleagues @MOO and they are already working on it!

Thanks
Emilie

Comments are closed.