Für die Millionenstadt Ouagadougou in Westafrika existieren wie für viele afrikanische Städte keine Straßenkarten, die diesen Namen verdienen. Das Geografische Institut Burkina Faso (IGB) produziert noch den besten Plan, auf dem aber 95% aller Straßennamen nicht verzeichnet sind, und der der Realität auch Jahre hinterherhinkt. Digital liegen überhaupt nur solche Skizzen vor.
Das wird sich sehr bald ändern – mit Openstreetmap. Wir von Laafi haben heute beschlossen, alles daran zu setzen, diese schöne Stadt möglichst schnell zu kartografieren. Genauer: Leute vor Ort auszubilden, die das tun. Peter Eich hat auch schon seine Unterstützung zugesagt. Und vermutlich wird das nicht mal wirklich Geld kosten, nur etwas Zeit.
Ich habe gestern den Anfang gemacht und die Straßen, die ich kenne, mithilfe des Satellitenbildes von Yahoo Maps eingezeichnet. Vorher sah das Zentrum von Ouaga so aus:
Der gleiche Ausschnitt sieht jetzt so aus:
Aufregend, der Erste zu sein, der eine Millionenstadt kartografiert! Und gedauert hat’s gerade mal eine Stunde. Es gibt noch viele weiße Flecken auf der Welt, an die Arbeit!
(PS für Insider: Das oberste Bild ist ein Mapnik-Rendering – Update kommt ja erst am Mittwoch, das untere Osmarender.)
Update 16. Oktober: Ouaga sieht jetzt so aus (Danke an alle die mithelfen!):
Siehe auch Peter: Let’s map Africa – but better than Google!
Update 17. Oktober: Mittlerweile gibt es eine Videoanleitung für die User von Burkina.at, sowie eine Wikipage ebendort.
28 replies on “Der Erste sein, der eine Millionenstadt kartografiert”
Ah, dein PS nimmt meine Frage vorweg…
Also Mitte Februar dann in Ouagadougou. Wer kommt mit? Wer spendet für eine Grundausstattung an GPS-Trackern?
Über den Erfolg berichten wir dann am MapCamp Ende Mai in Konstanz.
@Bodenseepeter: Von welchen Kosteneinheiten pro Ausstattung ist auszugehen?
da eifert dir wer nach.
Könnt ihr zufällig noch Hilfe von einer Kartographin gebrauchen? Würde extrem gern auch vor Ort mithelfen. Könnte evtl. auch GPS-Tracker von einer Uni-nahen Forschungsfirma organisieren.
Meldet euch!
[…] hat, weitere 45 afrikanische Länder mit dem MapMaker bei Google-Maps zu erfassen, konnten Helge und ich nicht anders, als SOFORT damit zu beginnen, die 3-Millionen-Stadt Ouagadougou in Burkina […]
Der erste, der eine Millionenstadt kartographiert bist du leider nicht. Mashhad im Iran habe ich in den letzten drei Monaten von Yahoo! Satellitenbildern abgezeichnet, mit Ortswissen angereichert sowie vor einigen Wochen endlich auch mit echten GPS-Daten verifizieren können: http://www.openstreetmap.org/?lat=36.2963&lon=59.6074&zoom=12&layers=B000FTF
Ein tolles Projekt nichtsdestrotz. Toll vor allem, dass ihr euch für OpenStreetMap und nicht Google MapMaker entschieden habt. Viel Erfolg!
@Claudius: Der erste, der diese eine Stadt kartografiert, war gemeint. Millionenstädte gibts ja viele, und die meisten davon sind schon OSM’t. Gratuliere zu Mashhad, sieht sehr gut aus!
Ich bin seit einigen Monaten beteiligt Addis Ababa, die Millionen-Hauptstadt von Äthiopien zu kartographieren. Freuen uns über Mitstreiter. Weitere Infos: http://www.os-map-et.tk
gibt’s das Video auch auf English? Bilder ihr vor Ort nur deutschsprachige aus?
Blöder Kommentar von mir. Klingt wie: “Ich hatte aber zuerst den roten Bagger.” Sorry dafür. Ich hab den Flughafen mal etwas korrigiert: Bei den Start-/Landebahnen sollten nicht die Umrisse erfasst werden. Ausserdem den Kreisverkehr im Südwesten. Dazu eine Frage: Sind die großen breiten Hauptverkehrsstraßen durch einen nicht betonierten Mittelstreifen getrennt? Dann sollten beiden Fahrbahnen ebenso getrennt erfasst werdne. Hab damit mal testweise angefangen, aber da hat jemand von euch eventuell mehr Ortswissen.
Ne, dein Kommentar wurde (von mir) schon nicht so verstanden. Alles in Butter.
Danke für den Kreisverkehr, genau ihn haben Helge und ich heute schon geskyped, weil wir nicht wussten, wie man sowas anlegt…!
[…] und wollte ihn schon blockieren. Zum Glück schaute ich genauer hin. Es war Clemens, der heute bei Helge kommentiert hatte und dessen Link ich mir später noch genauer anschauen […]
Hey, cooles Projekt. Ich bin noch bis August 2008 in Ouaga und würde gerne auch mithelfen. Wir haben hier auch ein GPS-Gerät, mit dem wir mal ein paar Straßen abfahren könnten. Im Moment haben wir gerade nur arbeitstechnisch viel zu tun und daher leider wenig Zeit. Ich würde aber gerne auf dem Laufenden bleiben! Schöne Grüße, Nils
@Nils: Eine erste große Hilfe wäre einfach ein zehnminütiger (je länger desto besser, da das GPS oft länger braucht, um “warm” zu werden = mehrere Satelliten zu sehen) Track, damit man abschätzen kann, wie groß der Offset der Yahoo!-Satellitenbilder in dem Gebiet ist. Der Aufwand für dich wäre nur einmald as GPS auf tracken zu schalten und den Track vom Gerät zu holen. Um das Format musst du dich nicht kümmern. Die Umwandlung sollte GPSBabel erledigen.
@Nils: Abgesehen von Claudius’ Vorschlag halte ich es für wichtig, dass wir das Knowhow, wie man OSM bedient, möglichst weiterverbreiten. Ich zeig’s nächste Woche unserem Kontaktmann in Ouaga (der ist gerade in Wien), und werde vielleicht mit ihm eine französische Version des Screencasts aufnehmen.
Auch sitzt ihr an der “Quelle” – die Stadt braucht dringend möglichst viele Straßennamen!
Werd auch mal Ben Graepel anschreiben, vielleicht könnt ihr ja auch die vergangenen Zivis zur Mitarbeit animieren. :-)
@Claudius: Du hast Recht, da gibt’s einige Straßen mit Beton-Mittelstreifen. Werd ich mir mal anschauen. Die Kreisverkehre finde ich immer noch ziemlich schwierig.. Mal schauen, ob ich das hinkrieg. (Arbeite in Potlatch, JOSM ist mir zu mühsam mit Sat-Bildern.)
@Manuela: Siehe Mail.
@Alex: Video richtet sich mal an die User von Burkina.at. Über ein französisches Video hab ich mich noch nicht drübergetraut. Vielleicht macht das ja dann ein Local.
[…] Link auf das Blog von Helge Fahrnberger endet mit %20, was ein codiertes Leerzeichen ist. Der verlinkte Server antwortet darauf mit Humor: […]
[…] einer losen Idee von Helge entstanden, hatten wir vor ein paar Tagen beschlossen, diese Millionenstadt zu kartografieren. Oder […]
[…]So haben der Bodenseepeter und Helge von der österreichischen NGO Laafi begonnen Ouagadougou, die Hauptstadt Burkina Fasos zu kartographieren[…]
[…] helgeDer Erste sein, der eine Millionenstadt kartografiert“Für die Millionenstadt Ouagadougou in Westafrika existieren wie für viele afrikanische Städte keine Straßenkarten. Das Geografische Institut Burkina Faso (IGB) produziert noch den besten Plan, auf dem aber 95% aller Straßennamen nicht verzeichnet sind, und der der Realität auch Jahre hinterherhinkt. Digital liegen überhaupt nur solche Skizzen vor.Das wird sich sehr bald ändern – mit Openstreetmap. “ Possibly related posts: (automatically generated)Auch mal Selbstkritikda da da da.aerobis – Microsoft Alien […]
Servus leute, ich digitalisere auch seit einigen Zeiten auch auf OSM mit, und finde sehr aufregend, vor allem dass es von BUrkina fans in Hand ist. Ich bin selber aus Burkina faso und studiere Geodäsie und Geoinformatik in München.
Hoffentlich bald ist ganz Burkina faso dank OSM kartographish bedeckt.
An allen, toll für mitmachen.
[…] Der Erste sein, der eine Millionenstadt kartografiert […]
Openstreetmap…
I have just added OpenStreetMap.org on 5050box.com.
This video illustrates the intense growth of OpenStreetMap in 2008. Make sure you watch it full-screen.
Gaza
Until a few days ago I did not think that OpenStreetMaps.org could be a good alternative …
Hi !
Wenn ich nicht schon fast 67 Jahre alt wäre, würde ich sagen, ich finde das ´geil ´, was Ihr hier macht. So bleibt ´s bei super, spannend, geniale Idee…
Ich hab ´ mir ein Buch bestellt über OSM, weil ich ´bloody beginner ´ bin. Habe erste kleine Einträge in meinem Heimatort Oberursel/Ts. gemacht und werde nach meiner bevorstehenden Verrentung verschärft einsteigen.
Gruß
Pan.
[…] ist auch die Stadt Ouagadougou, deren intensive Kartografierung Helge und ich im Oktober 2008 angestoßen […]
[…] Beispiel für Internet und soziale Vernetzung, das seinesgleichen sucht. Die ganze Geschichte: Helge Fahrnbergers Blog – “Der Erste sein, der eine Millionenstadt kartografiert”. Diesen Artikel twittern […]
[…] 15 Monaten habe ich hier dazu aufgerufen, mitzuhelfen, die Millionenstadt Ouagadougou auf Openstreetmap zu kartografieren – und viele […]
[…] Woche einen Beitrag über Grassroots-Kartografie, samt einem Interview, das Jan Rähm mit mir zu Openstreetmap Ouagadougou und zu Google Mapmaker geführt hat: […]