Categories
About General Social Software Websites

Zwei Jahre BarCamps in Österreich!

barcamp-vienna

Genau heute vor zwei Jahren fand mit dem BarCamp Wien das erste BarCamp im deutschen Sprachraum statt. Zeit für eine Gründungslegende.

Alles nahm seinen Lauf mit diesem Blogpost von Smi im Juli 2006:

To me it seems that we need something like this in Vienna. Anyone joining me? Some guys from Metalab? Enki? Helge?

Worauf ich mir kurzerhand die Domain barcamp.at schnappte und dort ein Wiki aufsetzte. Dann stießen noch Michael und Smeidu zu uns ins Organisationsteam. Keiner von uns war jemals zuvor auf einem BarCamp gewesen – wir kannten das Format nur aus der US-Blogosphäre, entsprechend neugierig waren wir. Ich erinnere mich an ein Treffen mit einem OpenSpace-Trainer, von dem ich mir das Format erklären ließ. Dass das erste BarCamp, im One-Smartspace (was ist aus dem geworden?), dann zum Startschuss für eine solche Frequenz und Qualität an Veranstaltungen werden würde, hätte sich keiner von uns gedacht.

at-barcamps

Schon ein halbes Jahr darauf organisierte Georg Holzer und Friends das BarCamp Kärnten und wir bauten barcamp.at vom Wiener zum Österreich-Wiki um. Seitdem haben elf BarCamps (in Wien, Klagenfurt, Salzburg, Graz, Traunkirchen und Kaprun) stattgefunden, fünf weitere (neu: Innsbruck und Spittal an der Drau) sind in Vorbereitung. Das nächste steigt in vier Tagen in Wien.

Soviel zum zweifährigen Jubiläum BarCamps in Österreich.

Es ist immer wieder überraschend, wie wenig Arbeit die Organisation einer solchen Unkonferenz macht: Ein Event mit über hundert Teilnehmern lässt sich notfalls mit wenigen Stunden Aufwand hochziehen. Siehe den Leitfaden BarCamp-Organisation.

Außerdem: Der Wert des Netzwerkes der BarCamp-Community ist enorm: Wieviel Kooperationspartner, Mitarbeiter, Kunden und – nicht zuletzt – Freunde ich im BarCamp-Umfeld gewonnen habe, kann ich gar nicht zählen.

Ich glaube, das Format hat noch viel Potential, vor allem auch durch Spezialisierung. Fokussierte BarCamps, die ich gerne besuchen würde, sind zb: EduCamp (Bildung 2.0), WordCamp (zu WordPress), MapCamp (für Karten-Developer), AfricaCamp (Afrika & ICT4D, etc.), noch mehr TourismusCamps, ein EnterpriseCamp (für Enterprise-Software und Knowledge-Management), ein InteractionDesignCamp, etc.

PS. Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren, die diese letzten 11 BarCamps möglich gemacht haben!

barcamp-sponsoren

9 replies on “Zwei Jahre BarCamps in Österreich!”

Eh klar, dass das jetzt eitel ist, aber es gab schon jemanden, der beim ersten BarCamp in den US dabei war und einen Herrn Muesli vor dem ersten in Wien kontaktiert hat ;-)

Comments are closed.