Mit Wilhelm Molterer ist der erste Spitzenkandidat der kommenden Wahlen auf den Twitter-Zug aufgesprungen: twitter.com/wilhelmmolterer. Bislang allerdings mit einem einsamen Follower.
Auf den meisten Twitpics ist er selber drauf, das ganze dürfte also von irgendeinem Wahlkampfmitarbeiter in seinem Namen geschrieben werden. Nicht sonderlich überraschend. Interaktion mit anderen Twitterern fand bislang noch keine statt.
10 replies on “Molterer twittert”
sein role-model war wohl der buchinger :-)
@Markus: Das war ich auch versucht zu schreiben – hab mir aber gedacht, das ist zu streng, vielleicht wird’s noch was..
Bin gespannt, wer noch alles nachzieht.
@helge – klar ist es unfair, willis micro-bloggen mit buchis … tja, was eigentlich? … online-tagebuch zu vergleichen. aber es liest sich halt so verdammt gleich.
aber vielleicht nutzt es ein fähiger kopf, um daraus ein kml-file zu erstellen, anhand dessen sich die wege der kandidaten des wahlkampfes nachvollziehen lassen? (oder gibt es das eh schon?)
Ich finde den abgebildeten tweet süß. von radstadt nach bad ischl braucht man normalerweise 75-90 minuten. der tweet wurde um 17.54 uhr abgesetzt. dürfen wir jetzt annehmen, dass molterer um 20 uhr im bett gelegen ist?
manche dinge muss ich nicht wirklich so dringend wissen ;-)
@Markus: Hab probiert, aus Willis Tweets ein Geo-Mashup zu machen, aber entweder ich hab irgendwo einen Bug drin, oder Geonames kennt keine der verwendeten geografischen Begriffe. (Bei der Tourismuspresse hat’s funktioniert.)
besonders herzig: ‘strömender regen bei der ankunft in zwettel und twitPIC ein kurzer rundgang im lagerhaus’
wär schön, auch in österreich nen richtigen web2.0-wahlkampf zu erleben … besonders für auslandsösterreicher wie mich, die das geschehen sonst nicht direkt mitbekommen. aber mal schauen, ob andere nachziehen oder ob es schnell verpufft.
Im vergleich zu barack hat willi noch einiges aufzuholen.
plus, was der herr strache zu twittern hat, das würde ich gerne mitverfolgen! Via RSS feed, und nicht via “follow”. aus persönlichen gründen.
[…] Dass Wilhelm Molterer twittert, ist ja schon seit ein paar Tagen Thema in der Blogosphäre. […]