Kennst du Rivva? Irgendwer sagte kürzlich “Ist mir schon aufgefallen, aber ich dachte, das ist so ein suchmaschinenspammender Blog-Aggregator”.
Stimmt nicht. Rivva aggregiert nicht einfach nur sondern gruppiert automatisch Diskussionen in der Blogospäre – selbst wenn die entsprechenden Beiträge nicht miteinander verlinkt sind. Und gewichtet diese: Auf Rivva sieht man, welche Themen gerade “heiß” sind. Echt nützlich.
Übrigens zeigt Rivva auch, was leider wie mir scheint immer mehr abnimmt: Wie wichtig und nützlich Referenzen auf Beiträge anderer Blogger sind.
Seit wenigen Tagen gibt es auch eine Blogkarte aller indizierten Blogs, eine Live-Map nach Twittervision-Vorbild sowie “Planets” für die wichtigsten Städte – siehe zb. Planet Wien.
Um da gelistet zu sein, muss man sein Blog aber erst mal lokalisieren – Rivva-Macher Frank Westphal schreibt wie’s geht.
@Frank: Die Blogkarte ist schon recht langsam und wird bald – wenn mehr Blogs lokalisiert sind – kaum mehr benutzbar sein, zuviele Marker. Die Lösung heißt Clustering. Muss man nicht wie wir auf Bikemap aufwändig serverseitig umsetzen, das geht auch clientseitig mit der Javascript-Library Clusterer2. Siehe zb. Hackszine. Hope that helps.
14 replies on “Rivva – Der River of News, jetzt kartenbasiert”
Dank Dir für den Hinweis!
Auf dem Mac merke ich davon (leider/zum Glück) gar nix, aber Webkit hat auch die wohl schnellste .js-Engine. Von daher muss ich da wohl bald noch mal ran …
Das Google Maps API selbst bietet ja noch den GMarkerManager – hatte mir unter Firefox allerdings überhaupt nicht gefallen. Deswegen hab ich da was eigenes gebaut, werde mir jetzt aber sofort mal den Clusterer anschauen.
Hab auch Dank für den Artikel! (… ist ja sehr übel, wenn das die “kursierende” Wahrnehmung von Rivva sein sollte.)
Hatten wir kürzlich bereits drüber gebloggt… :) Wir sind auch gleich noch einen Schritt weiter gegangen, siehe:
http://www.tourismus-zukunft.de/index.php/2008/07/16/tourismuszukunft-allein-in-dachau-jedenfalls-bei-rivva/
Blogger sind Städter?
MfG Daniel Amersdorffer
noch eine Frage – hast du es über unseren Blog bemerkt, dieses neue Feature ;) ?
@Daniel: Nein, sonst hätt’ ich euch selbstverständlich ge-via-t! Bin schon seit längerem genuiner Rivva-Nutzer.
“Welche Themen gerade heiß sind…”
Ich hab mir mal die fünft “heißesten” Themen angeschaut auf Rivva:
“Facebook verklagt StudiVZ”
“Kauft AOL Techcrunch?”
“Zweiter Platz” (für irgendein Getränkeblog in irgendeinem Superblog-Wettbewerb)
“TechCrunch Zurich Meetup – The Videos”
“Robert Basic im Interview”
Sorry, Helge. Ich mein, du magst die Themen ja heiß finden, oder für die “Blogosphäre” mögen die ja wirklich heiß sein. Aber mir entfährt da nicht mal ein müdes Gähnen. Da ist ja selbst yigg.de noch geradezu eine Offenbarung dagegen.
[…] Blog-Aggregator Rivva wartet gleich mit zwei neuen und äußerst interessanten Features auf. Die Blogkarte gibt Auskunft darüber, an welchen Orten führende Blogs beheimatet sind. Ganz […]
@Hans: Tja, Algorithmen sind eben unbestechlich.
Diese Aussage kann man so stehen lassen, in ihrer ganzen Wertungsfreiheit ;-)
@Hans: Ja, so war das gedacht ;-)
Passt jetzt zwar hier eigentlich nicht dazu, aber sehr gute optimierte iPhone/iPodtouch website. Ist die neu?
@Sebastian: Ja, ich hab vor wenigen Tagen das WordPress-Plugin WPtouch installiert, sehr praktisch.
Als “alter” Techme Leser, muss ich sagen gefällt mir Rivva optisch deutlich besser. Simples Interface, toll mit der Live Map und den Planets…
Vielen Dank, freut mich zu hören! :)
[…] lernte Rivva via helge kennen (das klingt jetzt irgendwie komisch, aber egal), und habe die Seite seither mehr und mehr […]