Der Blogstorm schafft’s in die Abendnachrichten
July 15, 2008Gestern abend berichtete die ORF-ZIB2 über schwarze Avancen in Richtung Grün und in dem Kontext auch über unseren Blogstorm. Hier ein Screenshot aus dem Video:
Und auch das Onlinemagazin Chilli.cc berichtete, samt Ansichtssache. Dazu waren einige Blogger interviewt worden, so auch ich. Meine Antworten ungekürzt:
Wie ist Christoph Chorherr an dich herangetreten – mit welchem Wunsch,
Anliegen?
Chorherr hat mich gebeten, ihm zu helfen, seine Plakatideen in Photoshop zu skizzieren. Als wir dann gemeinsam am Notebook saßen und Plakatideen wälzten, war die Idee naheliegend, auch gleich die Community zu Vorschlägen einzuladen. Er ist offen für Neues und fragt oft um Rat, wenn es um Onlineangelegenheiten geht – das schätze ich sehr an ihm.
Warum nimmst du an der Aktion von Christoph Chorherr teil? Möchtest du die Grünen aktiv unterstützen?
Ich werde diesmal die Grünen wählen, soviel weiß ich schon. Die große Koalition war eine echte Enttäuschung, darum hoffe ich auf eine grüne Regierungsbeteiligung oder zumindest eine Minderheitsregierung mit grüner Unterstützung.
Aber das ist nicht der eigentliche Grund – ich sehe die Aktion vielmehr als ein Social-Media-Experiment. Wir müssen beginnen, Politik stärker zu beeinflussen – zu manipulieren, wenn du willst. Was auf Wahlplakaten steht und wer auf den Listen kandidiert, kann uns Wählern nicht egal sein. Das Internet gibt uns da neue technische Möglichkeiten – die sollten wir nutzen.
Was hältst du von der Idee von Christoph Chorherr? Muss/sollte in Zukunft das Internet im österreichischen Wahlkampf eine größere Rolle spielen? Wie hoch schätzt du überhaupt die Reichweite und den Erfolg von solchen Aktionen ein?
Es gibt eine neue Generation, die über klassiche Methoden nicht mehr erreichbar ist. Nimm mich: Ich habe kein Zeitungsabo, kein TV, kein Auto (und fahre damit nicht an Plakaten vorbei) und bin in keiner parteinahen Organisation. Beispiel: Wenn du mich über Zeitungsartikel erreichen willst (deren ich viele lese), musst du erst durch meinen “sozialen Filter”, denn das meiste lese ich auf Empfehlung. Oder du erreichst mich über Blogs, Twitter oder Youtube – aber ebenfalls nur auf Empfehlung von Freunden oder anderen Bloggern.
Solche wie mich gibt es viele – und wir werden mehr. Darauf müssen Wahlkämpfe der Zukunft Rücksicht nehmen. Spam dringt da nicht durch.
Sind die Blogger – in Hinblick auf die vorherige Frage – Teil eines kreativen Marketing-Gags oder denkst du, werden die Grünen die Ideen der Blogger tatsächlich aufgreifen?
Wie die Grünen damit jetzt umgehen, wird zeigen, ob sie an partizipativer Demokratie interessiert sind. Aber am Ende geht uns gar nicht so sehr darum, den Plakatwahlkampf zu bestimmen. Die Aktion selbst ist bereits Wahlkampf. Das ist kein Marketing-Gag, den der Verkäufer eines Produkts steuert, sondern wir, die Käufer, bestimmen, wo’s lang geht. Die Grünen profitieren davon nur, weil sie das im Moment brauchbarste Produkt anbieten. Aber auch dieses Produkt ist noch recht schwach. Stichwort Kandidatenlisten – die gehören genauso öffentlich diskutiert.
—
Maschi hat seine Antworten auch veröffentlicht. Update: Eine davon will absolut wiederholt werden:
Eine heute wirklich greifbare und für immer mehr be-greifbare Formen annehmende Zivilgesellschaft beginnt immer stärkere demokratische Partizipation einzufordern. (..) Das Internet wird von Wahlkampf zu Wahlkampf eine immer grössere Rolle spielen. (..) Wer den entscheidenden Punkt der Beschleunigung dieser Entwicklung versäumt, wird früher oder später – und rein subjektiv dann sehr plötzlich – nur noch die Staubwolke der Zivilgesellschaft von hinten wahrnehmen.
Wann genau das sein wird? Da wir es alle miteinander nicht wissen, lassen wir uns doch einfach überraschen und tragen bis dahin das unsrige dazu bei, dass es nicht mehr allzu lange dauert.
Update2: Jetzt berichtet auch Oe24.at.
Update3: Hier Toms Antworten.
Sorry, the comment form is closed at this time.
Hi! Darf ich mir den Screenshot klauen, aus rein sentimentalen Gründen. Habe aktuell ein paar Mac-only Probleme mit dem ORF On-Demand-Player…
Aber sicher doch! Musste auch IE7 öffnen, Firefox verweigerte. Immer dieses proprietäre Zeugs beim ORF..
ja nicht schlecht. lustig, dass der ORF von der “Homepage” (und nicht Blog) von Christoph Chorherr spricht…
@Hannes O. – jo mei, woher sollen sie’s denn auch wissen, beim ORF.
@Hannes/Markus: Irgendwer hat gestern erwähnt, dass das Durchschnittsalter der ZIB2-Seher weit jenseits der 60 liegt – kein Wunder, dass sie sich über ein Wort wie “Weblog” nicht drübertrauen.
@ Hlelge – aber über “Hommpädsch” schon? ;-)
@Markus: Die Hoffnung stirbt zuletzt..
also, ihr seid’S aber schon i-tuepfelreiter, defacto erfuellt doch heute bei vielen das weblog die funktion der homepage, also was solls…
@michaela – ups, ertappt. Als typischer Herrenreiter des i-Tüpfels ist mir die – berufsbedingt notwendige – Unterscheidung von Homepage, Website und Weblog halt schon “eingwachsn”. Den meisten mag die Bezeichnung ihrer Webpräsenz Jacke wie Hose sein, die Pixel&Bytes-Quäler brauchen es manxmal etwas differenzierter.
hab zwar keinen Beweis, aber einen Verdacht.
wer nennt sich freiwillig partei3.net ?
wie wärs mit einer Werbeaktion drei.at?
beide sind übrigens orange.
Gratis Werbung im Internet.
Klar, dass sie keine Namen nennen wollen.
und so viele fallen rein.
Was meint Ihr?
ich habs auch grad endeckt, und ehrlich: ich bin seit 4 monaten in Österreich, und trotzdem musste ich sofort an drei denken… merkwürdig.
und nirgends namen oder so, jaja, dass ist mir auch shcon aufgefallen
Sollte da tatsächlich 3 dahinter stecken, dann sollten sie so schnell wie möglich ihre Berater wechseln. Das könnte scharf nach hinten losgehen.
Abgesehen davon bewegen sie sich rechtlich auf SEHR dünnem Eis, denn 1. müssten sie als Partei zugelassen sein, um öffentlich als Partei zu fungieren, und 2. entspricht das Impressum ganz und gar nicht dem geltenden Mediengesetz.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass 3 derart dilettantisch agieren würde. (Naja, _vorstellen_ kann ich es mir schon :-)
haha, das ist wirklich SEHR dünnes eis. jeder, der den $25 nicht sklavisch befolgt gehört… ja was denn eigentlich.
drei agiert natürlich nicht so dilettantisch. die haben eine sehr gute agentur für onlinebelange.
@alm – egal, wie man dazu steht: die partei3-er machen sich dadurch angreifbar. Aber eine “Partei”, deren Proponenten sich nicht deklarieren, nehme ich sowieso nicht ernst.
hei servas.
ich hab grad im standard (freitag, 25.07.08, Seite 8, “grüne setzten af PLakatideen aus dem Internet”) über den Erfolg und die ernsthaften überlegung gelesen, aus Chorherrs ansinnen einen plakatwettbewerb zu machen… Alle achtung.
[…] Aktion (meine bisherigen Beiträge zur Sache: 1, 2, 3, 4, 5) hat beeindruckende Ausmaße angenommen (~128 Plakatentwürfe) und breites Eche in […]
also bei mir (FF3.0) funktioniert zib2 immer problemlos. (hurra, bei mir geht mal was, das bei anderen nicht geht!)
[…] Übrigen: Ich habe zwar angekündigt, die Grünen zu wählen, finde aber die Liberalen auch sehr spannend – und ich bin mir fast sicher, […]