Categories
Social Software Websites

Frisiert Xing seine Mitgliederzahlen – nach unten?

Mir fällt gerade auf, dass Xing offenbar eine fortlaufende Accountnummer in den Profilbildpfaden speichert:

  1. Lars Hinrichs (Xing-Gründer), joined: Sep 2003:
    xing.com/img/users/8/e/9/591eb8417.35.jpg
  2. Ich, joined: Oct 2003:
    xing.com/img/users/8/1/7/665a32fe7.1205.jpg
  3. Ein ganz frischer User:
    xing.com/img/users/c/a/9/7eab5568d.9892706.jpg

Und das hat mich stutzig gemacht: 9,9 Millionen Accounts? Hat doch Xing eben erst bekannt gegeben, die 5-Millionen-Marke überschritten zu haben. Woher kommt diese ungewöhnliche Bescheidenheit? Klar, bei jedem Social Network fallen jede Menge Müllaccounts an, die wieder gelöscht werden – aber gleich 50%? Löscht Xing inaktive Accounts?

Oder möchte man auf den Finanzmärkten gar einen höheren Anteil zahlender Kunden darstellen? (Aktuell 400.000.) Wahrscheinlich ist die Erklärung trivial, aber bei börsennotierten Unternehmen sind solche Beobachtungen manchmal spannend.

Nebenbei bieten die Profilbildpfade Menschen wie mir, denen ein Premium-Account keine monatlichen €5 wert ist, die Möglichkeit, sich die letzten Profilbesucher genauer anzuschauen: Mit der rechten Maustaste auf das Minibild, “View image”, und dann das “_s2” rauslöschen, und schon sieht man das Profilbild in Originalgröße.

Das eigentliche Ziel der Übung war, über das Profilbild auf die Identität zu kommen – ist mir aber nicht gelungen. Anybody?

14 replies on “Frisiert Xing seine Mitgliederzahlen – nach unten?”

Einfache Erklärung wäre, dass die Bilder nicht die Benutzer-ID bekommen, sondern eine fortlaufende ID, um zu vermeiden, dass ein Bild gecached wird und ein neues Bild nicht sofort geladen wird.

Das würde dann bedeuten, dass es 5 Millionen Mitglieder gibt, die insgesamt knapp 10 Millionen Profil-Bilder rauf geladen haben.

Andererseits … das Bild von dir ist doch relativ neu, oder?

Eine andere Erklärung wäre noch, dass sie mit Tests bzw. bei der Integration der Mitglieder anderer, zugekaufter Plattformen so viele Accounts erstellt haben. Eigenartig einerseits, weil man solche Tests ja hoffentlich nicht an der Production-Site macht, aber wer weiß… ;)

@Heinz: wenn ich vor der Wahl stehe, einmalig ein paar Minuten zu investieren oder ein 5€/Monat-Abo abzuschließen, wähle ich ersteres, so geizig bin ich. Ich brauche Xing sonst eigentlich kaum.

Interessant das ganze, kommt auch mit meinen Daten (Bildnr 3.275.219, dabei seit 1/2005) hin. Wennst das ganze jetzt für ein paar hundert Leute nachforschen würdest, könntest so eine schöne alternative Mitgliederzahlenentwicklung herstellen und vll eine Lösung für das erste Rätsel finden. Für Zweiteres gibt es leider wahrscheinlich wirklich keine Lösung, aber man darf zumindest hoffen, dass die Möglichkeiten der Gratisuser in Zukunft mehr werden (http://tinyurl.com/2j8nrg).

Mir ist mehrmals aufgefallen, dass Profile, die ich mir in der Neumitgliederliste angeschaut habe, am nächsten Tag oder einige Tage danach erneut als Neu in der selben Liste erscheinen. Das spricht aber eher dafür dass XING mehr Bewegung vortäuscht als es in Wirklichkeit gibt.
Was die Premiummitgliedschaft angeht: es hört sich harmlos an “nur 5,-EUR im Monat”. Die harmlosen 5 Euro summieren sich aber auf beachtliche 71,40,-EUR(für 1 Jahr), bzw. auf 142,80,-EUR(für 2 Jahre).
Persönlich will ich die PM allerdings nicht mehr missen, denn dadurch habe ich einige sehr wichtige Kontakte geknüpft.

Ich bin seit Dez04 dort und hab eine Nummer um 3250000, also klingt das mit den Nutzerzahlen vernünftig.

Ich glaub es gibt einfach Sprünge in den Userids. Da gibts ein Press Release vom 7.6.2005, wo sie 500k Mitglieder announcen und meine Id is da schon über 3m.

Mit etwas Energie kann man sicher aus den Pressreleases eine Wachstumskurve zeichnen und dann eine zweite geschätzte Kurve aus ein paar Stichproben von UserIds + Datum konstruieren.

Vielleicht haben ja auch die kürzlichen Acquisitions wieder zu Id-Sprüngen geführt.

@Alexander: Ja, vielleicht hatten sie mal eine Attacke von einem Spambot, der ein paar Millionen Junk-Accounts angelegt hat..

lustig, hatte vor ein paar tagen mit einem freund den gleichen gedanken…
hab auch noch keinen weg gefunden um auf das profil zu kommen (hab auch schon probiert bei google nach dem bild zu suchen, dachte das wenn man zulässt das google mein xing-profil indiziert müsste ich dort doch das bild finden, aber leider nein).

speichere jetzt aber alle 5 minuten die hoechste image-zahl, so sollten die zuwachsraten von xing ersichtlich seien.

Bin auch Premiummitglied bei Xing. Grundsätzlich ja ganz ok. Was mich stört ist das ich für Grundfunktionen bezahlen muss! Wenn kein Premiummitglied bin wird mein Profil für Werbung missbraucht. Ich denke es ist mein Privateigentum auf dem Werbung nichts zu suchen hat. Deshalb habe ich mit freunden jetzt einen Alternative programmiert. Sie ist aber erst online gegangen und ist auch noch in der Beta. Bietet alles was Xing auch hat nur kostenlos und zusätzlich kann man seine Firma in einer Firmendatenbank eintragen. Aber keine Werbung auf den Profilen. Ihr findet das Angebot unter http://www.your-mesh.de Zu einem späteren Zeitpunkt soll es noch Premiumangbote geben mit zusätzlichen Funktionen Kalender oder eine Projektplanung.

@Dirk: Ehrliche Gratulation zum Mut, es mit Xing und Linkedin aufnehmen zu wollen!

Werbung auf Profilen finde ich persönlich vollkommen ok. Wenn Nutzer Dienste kostenlos nutzen wollen, funktioniert das nur, wenn sich Dritte finden, die das finanzieren. Also Werbung.

Ich denke Mut braucht es zu jeder Sache! Wer nicht wagt der nichts gewinnt. Man sollte den Großen nicht allein das Feld überlassen.
Werbung ja aber nicht auf den Profilen. Die Firmeneinträge lassen sich später auch durch kostenpflichtige Optionen erweitern. Ich möchte hier neue Wege der Finanzierung gehen.
Ich glaube an den Erfolg!
Gruß Dirk

Comments are closed.