Das Blog von Armin Wolf ist wieder online (siehe: Blogzensur am Küniglberg?), diesmal sogar mit RSS-Feed. Den hab ich heute abonniert – und gleich wieder abbestellt, denn der Feed beschränkt sich auf die ersten paar Worte.
Lieber ORF, ein Lesetipp: Die bald 4 Jahre alten RSS Usability Guidelines. Da heißt es:
2) too little text
some RSS feeds simply display too little flesh, not enough to really know what the article is about and if it’s worth reading.
Solange hab ich Wolf halt nicht am Radar, ich werd’s überleben.
4 replies on “Armin Wolf und die RSS-Usability”
da kann ich dir nur voll und ganz zustimmen. das stört mich am fm4 blog auch sehr. noch ärgerlicher ist allerdings, dass sie zu vielen seiten noch gar kein rss haben – wie zb zu meinen stories aus nyc, die sie empfehlen via “keywords” abzurufen – http://fm4.orf.at/search?keyword=dkg – da habe ich bereits selbst ein wenig hand angelegt und mich mit einer pipe versucht, die leider noch nicht ganz fertig ist. falls jemand lust hat – http://pipes.yahoo.com/pipes/pipe.info?_id=Vnm1Ubvu3BGzOj0tzKky6g
[…] Previous: Armin Wolf und die RSS-Usability | Danke DaddyD!March 12, […]
ich hab mir neulich eine yahoo pipe für das zib-weblog gebastelt. das feed enthält auch den gesamten text der beiträge.
http://cc.thammerl.interlinked.org/index.php/2008/02/25/ein-rss-feed-fur-das-zeit-im-bild-weblog/
@Thomas: Coole Sache, Pipes rocks, wieder mal.