Das Ergebnis
February 7, 2008..davon:
Danke, Daniele.
Wicki und die klammen Finger
February 7, 2008Nachdem ich mir anlässlich des Travel-2.0-Wegweisers von Karin anhören musste..
ich bin ja froh, dass ich nicht die einzige bin, die uralte fotos von sich in umlauf bringt ;-)
..war ich heute beim Fotografen meines Vertrauens und hab aktuelle Fotos machen lassen. War ein lustiger (aber saukalter) Nachmittag im Museumsquartier. Hier ein unscharfes Polaroid von der Session, auf die “echten” Fotos bin ich selber noch gespannt (Update: hier):
Der retouchierende Fotograf meldet sich eben per Skype:
voll ohne augenringe schaut bei dir nicht echt aus – ich lass dir leichte
Danke, Daniel! ;-)
Travel 2.0 in Österreich
February 7, 2008Die eben erschienene Publikation “Travel 2.0 in Österreich” der Österreich-Werbung soll der Tourismusbranche das Social Web näherbringen, ich durfte eine Case Study zu Bikemap sowie meinen Input zu den Erfolgsfaktoren für Social Media beisteuern. Gelegenheit das neue (und noch etwas holprige) PDF-Widget von issuu.com auszuprobieren:
(Online-Vollansicht, PDF-Download)
Weitere Beiträge kommen von Dieter Rappold, Ed Wohlfahrt, Hannes Offenbacher, Hannes Treichel, Karin Schmollgruber, Martin Schobert, Michael Schuster, ÖW-Chefin Petra Stolba und Robert Basic. Eine sehr gelungene Publikation, wie ich finde.
So, und jetzt geh’ ich zum Fotografen, damit ich das nächste Mal nicht wieder auf uralte Fotos zurückgreifen muss.
Kampusch, Priklopil und der Konjunktiv
February 6, 2008Ist die Befreiung Natascha Kampuschs 1998 an Grammatikschwäche gescheitert?
(via Peter Pilz, der sich dringend ordentliche Permalinks zulegen sollte)
Recherchehilfe zur Reichweite von Websites
February 6, 2008Andreas, Mitarbeiter einer befreundeten Firma, fragt per Email:
Ich muss für ein Projekt zu diversen Websites (wie z.B. YouTube, WordPress, Skype, usw) Zahlen wie Page Impressions und User und auch den Wert des Unternehmens ermitteln und habe dabei ein paar Schwierigkeiten.
Ich wäre Dir sehr dankbar, falls Dir ad hoc etwas einfällt, wie ich zu diesen Zahlen kommen kann.
Andreas, Reichweitenstatistiken findest du auf Compete, Quantcast oder Alexa. Sind alle mit Vorsicht zu genießen, aber für die großen Sites recht brauchbar. Analysten wie Comscore, Hitwise oder Nielsen Netratings veröffentlichen ebenfalls ab und zu Reichweitenreports.
Qualitative Informationen zu diesen Unternehmen findest du auf Crunchbase. Bei manchen Websites musst du halt vorher rausfinden, wie die Firma dahinter heißt (zb. WordPress –> Automattic). Für börsennotierte Unternehmen ist der aktuelle Wert leicht über die Marktkapitalisierung eruierbar, zb. über Yahoo Finance.
Siehe auch ein ähnliches Posting aus 2004 (z.T. veraltet): How to judge a website’s reach.
Microsoft frisst Yahoo? That sucks.
February 1, 2008Warum? Ganz einfach:
- Del.icio.us und Flickr in den Händen Microsofts? Ich habe keine echten Argumente dagegen, aber der Geschmack für mich als del.icio.us-Junkie und Flickr-User ist mehr als fahl.
- Yahoo Maps – MS Virtual Earth. Wenn die beiden zusammengelegt werden, ist es nicht mehr ausgeschlossen, dass sich MS und Google darauf einigen, die Bedingungen ihrer Maps-APIs zu verändern – zum Nachteil der User der zahlreichen Mashups. Allerdings nicht sehr wahrscheinlich – schließlich gibt es einige kommerzielle und offene Alternativen.
- Yahoo ist einer der Motoren der Open-Source-Software-Welt, und einer der größten PHP-Anwender. Ein Umstieg auf .NET – wenn auch über Jahre – wäre ein riesiger Verlust.
- Yahoo hat mit Zimbra eine der besten Exchange-Alternativen der Open-Source-Software-Welt. Leider erlauben die Bedingungen einen echten Fork nicht. Im Zimbra-Forum geht es entsprechend rund. Goodbye Zimbra. Und im Google Apps Team kühlt man schon mal den Sekt ein.
Auf der Positivseite wäre allerdings zu vermerken, dass Google am Suchmaschinenmarkt einen veritablen Konkurrenten bekäme. Und unverbesserliche Optimisten können hoffen, das der Spirit der Yahoos ein bisschen Wind of Change nach Redmond weht.
Siehe auch Georgs Sicht der Dinge. Update: Duncan Riley spekuliert auf Techcrunch über die Details einer Integration zwischen den vielen konkurrierenden Services der beiden. Beispiel:
Photo-sharing: Flickr is the obvious answer, but photo-sharing is a key battleground with Google. It depends on what Microsoft does with its Live branded downloads, but I’ll bet on a Flickr Live photo management tool for Windows that replicates Picasa.
Pic (cc) by Gnal, Danke an dkg für den Tipp