Categories
General Politics

Online-Demo gegen den Überwachungsstaat

In Deutschland finden seit Monaten Aktionen gegen Vorratsdatenspeicherung & Co statt, in Österreich gibt es leider kaum Widerstand. Wir sind die sprichtwörtlichen dümmsten Kälber.

Jetzt rufen Peter Pilz, Richtervertreterin Barbara Helige und einige Akademiker im Rahmen der Aktion SOS Überwachungsstaat zur Unterschrift einer parlamentarischen Petition gegen das neue, in einer Nacht- und Nebelaktion beschlossene Sicherheitspolizeigesetz auf.

Um die Petition zu unterstützen (endlich tut sich was!), hab ich eine Online-Demo ins Leben gerufen – live zu sehen rechts oben in diesem Blog. Vorbild war dabei die Aktion des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung in Deutschland.

Metternich 2.0

Liebe Mitblogger – die Exekutive möchte ohne Richterbeschluss Zugriff auf die Verkehrsdaten (Internet- und Handynutzung) aller Österreicher. Tretet offen gegen diese “Verschiebung der rechtstaatlichen Grundfesten” (Zitat Alexandra Föderl-Schmid) auf und pappt euch das Eselsohr auf euer Blog. Geht ganz einfach – wie steht im Wiki.

Nein zu Metternich 2.0! (Danke an Godany für diesen wunderbaren Begriff!)

Ähnliche Postings:

PS. Falls jemand Lust hat, die Grafiken zu verschönern – nur zu! Das Wiki freut sich auf Beteiligung. (Hatte gerade keinen Photoshop zur Hand.)

36 replies on “Online-Demo gegen den Überwachungsstaat”

@Günter: Keine Ahnung – aber ich nehme an, dass die Petiton von Pilz & Co deutlich mehr Zugkraft hat. Im Zweifelsfall beides unterschreiben! ;-)

History repeating…

Though I’m not quite sure if “Metternich 2.0″ is the most appropriate title for this online demo, I believe something has to be done to raise public awareness about that issue.
On December 6th our government sneaked a security law a…

Wenn die Grünen, im speziellen Peter Pilz, eine Petition startet, dann ist das ganz sicher ein Grund selbige ganz sicher NICHT zu unterstützen.
Die Grünen haben sich auch gegen DNA Analysen bei Verbrechensbekämpfung ausgesprochen, heute ist es eine Basis zur Auffindung von unzähligen Verbrechern.
Eigentlich sind die Leute paranoid, die solche Petitionen starten, auch wenn sie glauben, gegen die Paranoia der anderen vorzugehen.

Gruß

Die Frage ist doch, wenn Reallife-demos schon so wenig Aufmerksamkeit finden, ist es dann nicht (leider) sehr wahrscheinlich, daß Online-Demos praktisch den Weg gar nicht in die Medien finden? Ich bin hier auch nur durch gezielte Suche gelandet, aber es ist fraglich, ob hier nicht einschlägige Besucher landen. Wie dem auch sei, es ist zumindest gut zu wissen, daß es immer noch ein wenig Widerstand gibt.

@Überwachungsstaat: Wir haben sehr viele Leute mit dieser Aktion erreicht.

Es geht uns nicht darum, den Weg in die Medien zu finden. Wir sind selbst die Medien.

Das mit dem Überwachungsstaat wird noch böse enden! Die Admins können nicht mal ihre eigenen Server auf sicherheit überprüfen! Weil das runterladen von sog.”Hackertools” verboten wurde! Womöglich ist es besser wenn zuerst ein Russischer Hacker sich über den Server oder PC her macht!!! Das man sein eigenes Land nur solchen Gefahren aussetzen kann ist mir vollkommen unklar, eine frechheit! Damit steht Österreich und Deutschland aufn Presentierteller. Aber dank Hartz 4 kann sich in 10 Jahren sowieso keine Sau internet anschluss oder einen Computer leisten! Die meisten können sich nicht mal eine warme Mahlzeit leisten! es geht bergab!

Comments are closed.